Die K-Taping Therapie nutzt im Wesentlichen zwei Effekte. Zum Einen die Stimulation der Hautrezeptoren und damit verbunden eine Schmerzdämpfung und Tiefensensibilität. Hierdurch kann gezielt Einfluss auf das komplexe Zusammenspiel von Muskeltonus, Gelenke, Bänder und Nerven genommen werden. Zum Anderen werden über das elastische K-Tape und die speziellen Anlagetechniken die Haut und das Gewebe angehoben. Dadurch entsteht mehr Raum im geschädigten Gewebe. Lymphflüssigkeiten können besser abfließen, die Blutzirkulation wird verbessert und die Schmerzrezeptoren entlastet. Schon allein eine verbesserte Blutzirkulation regt Heilungsprozesse an. Kommen noch die Effekte des Lymphabflusses und die Stimulation der Rezeptoren hinzu, entsteht das außergewöhnlich breite Anwendungsspektrum der K-Taping Therapie.

K-Taping hilft bei

  • Muskelverspannungen und Rückenschmerzen
  • Sportverletzungen wie Tennisarm, etc.
  • Spannungskopfschmerzen
  • Regelschmerzen und Miktionsstörungen
  • Lymphödemen
  • Und mehr…

K-Taping Academy